Stauregelung

Stauregelung
Stauregelung,
 
Wasserbau: Art des Gewässerausbaus, bei dem das Gefälle in eine treppenartige Folge von Staustufen umgewandelt wird. Die Stufenbauwerke sind ein bewegliches Wehr sowie in der Regel ein Laufkraftwerk und eine oder mehrere Schleusen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stauregelung — Eine Stauregelung erzeugt mittels Einbau von Staustufen verbesserte Wasserstandsverhältnisse für die Schifffahrt und/oder zur Wasserkraftnutzung in einem Fluss.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Bauwerke 3 Aus …   Deutsch Wikipedia

  • Oberrhein — Satellitenaufnahme des Oberrheingrabens mit dem Oberrhein, links oben das Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee …   Deutsch Wikipedia

  • Main — Karte des Mainverlaufs Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Neckar — Verlauf des Neckars Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mainstaustufen — Staustufen am Main Staustufe Grie …   Deutsch Wikipedia

  • Buhne — Holzbuhne am Jadebusen bei Wilhelmshaven …   Deutsch Wikipedia

  • Durchstich (Wasserbau) — Ein Durchstich bezeichnet eine Technik im Strom oder Flussbau zur Flussbegradigung eines mäanderförmigen Flusslaufes durch Abkürzen von Flusskurven. Je nachdem ob eine, zwei oder mehrere Flussschlingen oder Serpentinen abgeschnitten werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässerschutz — Als Gewässerschutz bezeichnet man die Gesamtheit der Bestrebungen, die Gewässer (Küstengewässer, Oberflächengewässer und das Grundwasser) vor Beeinträchtigungen zu schützen. Der Gewässerschutz hat verschiedene Zwecke: Reinhaltung des Wassers als… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanal (Wasserbau) — Mittellandkanal …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”